Die CDU-Fraktion hat deshalb eine Dringlichkeitsanfrage (DS.-Nr. 21-17519) zur letzten Ratssitzung 2021 gestellt, die Heidi Mundlos eingebracht hat (Video).
Den Flyer für die Wahl zum Bezirksrat 322 erhalten sie hier.
Das Westliche Ringgebiet vertritt Heidi Mundlos seit 2016 im Rat der Stadt und bewirbt sich auch 2021 um ein Mandat, diesmal auf dem Platz 1 der CDU-Liste im Ratswahlbereich 31. Näheres hierzu finden Sie im Rats-Flyer 31 (siehe unten).
Hier finden Sie den Ratsflyer: www.mundlos.de/cdu/ratsflyer_31.pdf
Erneut bewerbe ich mich am 12. September 2021 um ein kommunalpolitisches Mandat.
Sie finden mich jeweils auf Platz 1 der CDU-Liste für den
- Rat der Stadt im Ratswahlbereich 32 - Westliches Ringgebiet
- Bezirksrat Nördliche Schunter-/Okeraue - Veltenhof, Rühme, Wenden, Thune und Harxbüttel
Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie mir mit Ihren Stimmen das Vertrauen für mein weiteres kommunalpolitisches Engagement aussprechen würden. Deshalb:


Der Sturm Xavier hat 2017 dem Hagenmarkt schwer zugesetzt, nun gilt es ihn verkehrlich neu zu gestalten, aber auch als grüne Oase zu erhalten und zu verbessern. Eine „wassergebundene Decke“ wäre dort im wahrsten Sinne des Wortes fehl am Platze. Sie können sich schon mal einen Eindruck verschaffen, wenn Sie das Foto vom Hagenmarkt mit dem des Magnikirchplatzes nach Regen vergleichen.
Einfach schön, wenn man bei herrlichem Sonnenschein die Oker in Braunschweig zur Freizeitgestaltung oder für sportliche Aktivitäten nutzen kann. Auf der Internetseite der Stadt Braunschweig ist es treffend beschrieben:
“Wie ein Ring umschließt der Fluss Oker mit seinen grünen Uferanlagen die Innenstadt. Bei einer gemütlichen Floßfahrt werden Sie entdecken, dass ...

Diesen Antrag brachte Ratsfrau Heidemarie Mundlos am 30. Juni 2020 für die CDU/FDP-Gruppe im Bezirksrat Wenden-Thune-Harxbüttel ein. Er wurde einstimmig angenommen. Der Bezirksrat 323 nahm den Antrag einstimmig an. Entsprechende Beschlüsse fasste nun auch der Planungs- und Umweltausschuss des Braunschweiger Rates und der Gifhorner Kreistag.
Die vom Rat der Stadt Braunschweig auf Initiative u.a. der CDU aufgelegten Förderprogramme bieten nicht nur Beratung, sondern auch finanzielle Förderungen.
Der Corona-Virus hat die Ratssitzung am 24.3.2020 drastisch verändert: Sie fand in der Stadthalle statt - mit großem Abstand der Personen. Doch auch wenn eigentlich möglichst kurz getagt werden sollte, so gab es manche abstruse Anträge, z. B. das "Laubbläserverbot" der BIBS.