Seit 1994 vertrat ich Braunschweig im Niedersächsischen Landtag. Nach dem Start im Kultusausschuss wurde ich Sprecherin für Wissenschaft und Kultur und ab 2003 Stellvertretende CDU-Fraktionsvorsitzende mit dem Schwerpunkt Sozialpolitik. Die Auszeit infolge der Wahlen 2013 endet im Juli 2014. Dann ging ich u.a. in den Ausschuss für Wissenschaft und Kultur und als stellvertretendes Mitglied in den Wirtschaftsausschuss. Aber auch wenn im Umweltausschuss für Braunschweig wichtige Themen behandelt wurden, wie z.B. "Eckert&Ziegler", nahm ich an solchen Sitzungen teil.
Eine große Ehre war für mich die Berufung in die Enquete-Kommission zu den Stasi-Machenschaften in Niedersachsen, die ihre Arbeit im August 2017 mit dem Abschlussbericht beendet hat. Hierzu habe ich auch meine letzte Landtagsrede gehalten, die Sie auf dieser Homepage unter „Aktuelles – Neuigkeiten“ finden.
Nun ist wegen der vorgezogenen Neuwahlen am 15.10.2017 meine Landtagstätigkeit etwas früher zu Ende gegangen als ursprünglich geplant, nämlich mit der konstituierenden Sitzung des neugewählten Landtages am 14.11.2017. Dies ist Anlass für mich Ihnen zu danken. Ob Sie mich gewählt hatten oder nicht: Ich habe viel gelernt und hoffentlich manches Gute für Niedersachsen und Braunschweig bewirken können – auch Dank Ihrer Unterstützung bzw. kritisch-konstruktiven Begleitung. Allerdings möchte mich von der Politik noch nicht verabschieden ...

Zum Abschluss der Veranstaltung gegen 18 Uhr pflanzten Vertreterinnen und Vertreter der beteiligten Organisationen sowie des Grünflächenausschusses gemeinsam den Baum des Jahres 2019, eine Flatterulme.
Der Unfall auf der Jasperallee am 23. April 2019 mit einer durch einen umstürzenden Baum verletzten Radfahrerin bestätigt die schlimmsten Befürchtungen in Bezug auf die Standfestigkeit der dortigen Silberahorne. Mit einem Antrag zur nächsten Ratssitzung unterstützt die CDU-Fraktion deshalb nicht nur die von der Fachverwaltung kurzfristig angesetzten Zugversuche, sondern fordert gleichzeitig einen strafferen Zeitplan.
Heidemarie Mundlos, Sprecherin der CDU-Fraktion im Grünflächenausschuss erklärt dazu: „Der Baumsturz in der Jasperallee und die zum Glück nur leichten Verletzungen einer Radfahrerin sollten uns allen eine Warnung sein. Es hätte viel schlimmer kommen können. Deshalb wollen wir den Ratsbeschluss zur Neugestaltung der Jasperallee aus dem November aufheben und bereits in diesem Herbst den zweiten Abschnitt angehen. Der Abschluss sollte dann mit dem dritten Abschnitt im Frühjahr 2020 erfolgen.“